Tagungen – Netzwerk – Community
Worum es geht?
Wir suchen den Zusammenschluss mit Menschen, die in ihrem Wirkfeld systemisch und prozessorientiert vorgehen, denen Partizipation wichtig ist und die transformative und co-creative Formen der Prozessgestaltung in disruptiven Zeiten fördern.
- Bewusstsein: Wir möchten ein stärkeres Bewusstsein für dieses Paradigma schaffen.
- Schlüsselpersonen: Wir suchen Leiter:innen und Prozessbegleiter:innen, die in christlichen Gemeinden, Gemeinschaften und Organisationen oder für sie arbeiten und sie inspirieren.
- Lerngemeinschaft: Wir möchten solche Protagonist:innen vernetzen und gemeinsames Lernen über organisationale und konfessionelle Grenzen hinweg initiieren.
- Experimentiergemeinschaft: Wir möchten dabei durch Verfahren und Formate co-creatives Zusammenwirken auf Augenhöhe fördern.
- Impact-Leidenschaft: Wir möchten die Sensibilität für die Wirkung von Maßnahmen erhöhen, so dass schließlich der Impact in die jeweiligen unterschiedlichen Wirkfelder verstärkt wird.

Prozesskompetenz in Transformation.

Wer wir sind?
Wir sind ein Netzwerk kollegialen Lernens, das einerseits verschiedene Wirkfelder repräsentieren und selbst in ihrer Praxis für dieses Thema mit Leidenschaft und Expertise steht.
Teilnehmende kommen aus Kirchen, Gemeindeverbänden und Werken und stehen in der Verantwortung, Transformationkompetenz zu fördern und transformative Prozesse zu gestalten.
Sich der komplexen Ausgangssituation stellen.
Was wir erleben?
In hochgradig interaktiven Meetings kommen Praktiker unterschiedlichster theologischer Hintergründe zusammen, um sich auf Augenhöhe zu begegnen, einander zu inspirieren und voneinander zu lernen. Dabei geht es um Wege, wie die Entwicklung in christlichen Organisationen und Gemeinden gefördert werden kann, so dass Vielfalt, Multiplikation und lebensfördernde Strukturen neue Gestalt gewinnen.

Gemeinsames Lernen und Begegnung auf Augenhöhe.

Interessiert?
Du gestaltest Veränderungs- und Entwicklungsprozesse in Gemeinden und Non-Profit-Organisationen als OE-PraktikerInnen, Coaches, Supervisoren, Change-Agents, BeraterInnen …
Oder du gehörst zu diejenigen, die bisher intuitiv Entwicklungsprozesse gestalten und Veränderung managen: PfarrerInnen / PastorInnen, GemeindeleiterInnen, vollzeitlich und ehrenamtlich Mitarbeitende, die darüber nachdenken, wie Kirche | Gemeinde ihre Kraft entfalten kann. Du bist verantwortlich, neue Strukturen in Verbänden oder Werken zu implementieren? Wir würden uns freuen, wenn du zu unseren Netzwerk dazu kommst!
Sehnsucht haben, dass aus einem geronnenen ein fluides System wird.
OE?
Abk. für Organisationsentwicklung
Organisationsentwicklung (OE) ist eine Herangehensweise, um Veränderung größerer sozialer Systeme zu bewirken. „Organisationsentwicklung als Veränderungskonzept zeichnet sich gerade dadurch aus, dass sowohl die Führung als auch die Mitarbeiter wichtige Rollen im Veränderungsprozess übernehmen. In der OE geht es um selektive Partizipation mit gut fundierten Auswahlkriterien und differenzierten Verfahren der Einbindung. Dieses Konzept der OE kann auch als Veränderung von innen beschreiben werden, im Gegensatz zu importierten Expertenlösungen von außen, wie im Changemanagement.“
(aus: Grossman et. al (2015): Einführung in die systemische Organisationsentwicklung. Carl-Auer Verlag)